Das Geheimnis hinter erfolgreichen Anwendungsfotos:
Ein gutes Briefing
Wie du mit einem guten Briefing perfekte Anwendungsfotos fĂĽr dein Produkt bekommst.Â

Du hast ein tolles Produkt und möchtest es mit Anwendungsfotos präsentieren? Dann solltest du dir vorher einige Gedanken machen, wie du dein Produkt optimal in Szene setzen kannst. Ein gutes Briefing ist dabei der SchlĂĽssel zum Erfolg. Es hilft dir, dem Fotografen deine WĂĽnsche und Ziele zu vermitteln und Missverständnisse zu vermeiden. Hier erfährst du, was Anwendungsfotos sind, warum sie wichtig sind, wie du ein gutes Briefing erstellst und welche Punkte du dabei beachten solltest.Â
Inhalt

Was kannst du mit Anwendungsfotos machen? 

- Mit Anwendungsfotos kannst du:Â
Dein Produkt von anderen Produkten abheben und deine Alleinstellungsmerkmale hervorheben - Deine Zielgruppe ansprechen und ihre BedĂĽrfnisse und Emotionen wecken
- Deine Produktvorteile verständlich und anschaulich darstellen
- Deine Marke stärken und dein Image verbessern
- Deine Kunden zum Kauf oder zum Download motivierenÂ
Anwendungsfotos sind also ein wertvolles Marketinginstrument, das du nicht unterschätzen solltest. Um Anwendungsfotos zu erstellen, die dein Produkt ins beste Licht rĂĽcken, brauchst du einen professionellen Fotografen, der deine Vision umsetzen kann. Und dafĂĽr brauchst du ein gutes Briefing.  Â
Was ist ein Briefing und was sollte es enthalten?Â
Ein Briefing ist ein Dokument, das alle wichtigen Informationen enthält, die der Fotograf braucht, um dein Produkt optimal zu fotografieren. Â
Ein gutes Briefing sollte folgende Elemente enthalten:Â
- Eine kurze Beschreibung deines Produkts und deines Unternehmens Â
- Eine klare Definition des Ziels der AnwendungsfotosÂ
Was ist das Besondere an deinem Produkt? Welche Eigenschaften und Funktionen hat es? Wie unterscheidet es sich von anderen Produkten? Â - Eine detaillierte Beschreibung der AnwendungsszenarienÂ
In welchen Situationen wird dein Produkt verwendet? Wie wird es angewendet? Wer sind die Nutzer? Welche Emotionen und BedĂĽrfnisse haben sie? - Eine genaue Angabe der BildspracheÂ
Was möchtest du mit den Anwendungsfotos erreichen? Wen möchtest du ansprechen? Welche Botschaft möchtest du vermitteln? Wie soll dein Produkt auf den Fotos dargestellt werden? Welcher Stil, welche Farben, welche Perspektive und welche Beleuchtung passen zu deinem Produkt und deiner Marke? Welche Stimmung soll erzeugt werden? - Eine Auflistung der praktischen DetailsÂ
Wie viele Fotos benötigst du? In welchem Format und welcher Auflösung. WofĂĽr sollen die Fotos verwendet werden? Print, online etc.?Â
Ein gutes Briefing sollte klar, präzise und verständlich formuliert sein. Es sollte dem Fotografen genug Freiraum fĂĽr seine Kreativität lassen, aber auch klare Grenzen und Erwartungen aufzeigen. Es sollte alle offenen Fragen beantworten, um mögliche Probleme zu vermeiden.Â
Kleiner Exkurs - Corporate Farben im Briefing
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den du bei deinem Briefing fĂĽr Anwendungsfotos berĂĽcksichtigen solltest, sind die Corporate Farben deiner Firma. Die Corporate Farben sind die Farben, die du fĂĽr dein Logo, deine Website oder deine Werbematerialien verwendest. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil deiner visuellen Identität und deiner Markenbotschaft.Â
Die Corporate Farben können einen großen Einfluss auf die Wirkung deiner Anwendungsfotos haben.
Sie können dein Produkt hervorheben, Kontraste schaffen oder Harmonie erzeugen.
Sie können auch bestimmte Emotionen oder Assoziationen bei den Betrachtern auslösen. Zum Beispiel können warme Farben wie Rot oder Orange Energie, Leidenschaft oder Wärme vermitteln, während kĂĽhle Farben wie Blau oder GrĂĽn Ruhe, Vertrauen oder Frische ausstrahlen.Â
Du solltest daher darauf achten, dass der Fotograf deine Corporate Farben in den Anwendungsfotos geschickt einsetzt. Du kannst zum Beispiel deine Produktverpackung, dein Logo oder andere Elemente in deinen Corporate Farben zeigen. Oder du kannst die HintergrĂĽnde, die Requisiten oder die Kleidung der Nutzer in deinen Corporate Farben wählen. Achte aber darauf, dass du nicht zu viele oder zu grelle Farben verwendest, die von deinem Produkt ablenken oder unangenehm wirken könnten.Â
Die Corporate Farben sind ein wichtiger Faktor für die Konsistenz und den Wiedererkennungswert deiner Anwendungsfotos. Sie können dir helfen, deine Marke zu stärken und dich von der Konkurrenz abzuheben.
Und warum ist ein Briefing notwendig? 

Ein gutes Briefing ist wichtig, weil es:Â
- Die Kommunikation zwischen dir und dem Fotografen erleichtertÂ
- Die Qualität der Anwendungsfotos erhöhtÂ
- Die Zeit und die Kosten des Projekts reduziertÂ
- Die Zufriedenheit beider Seiten steigertÂ
Â
Kundenmeinung der Stauf Klebstofftechnik GmbH
“Nach kurzem Ăśberfliegen der Bilder gestern muss ich Ihnen sagen, dass Sie es uns nicht leicht machen aus diesen tollen Bildern am Ende 30 raussuchen zu mĂĽssen! Die komplette Abteilung war absolut begeistert von den Bildern. Sie haben genau den Stil getroffen, den wir uns vorgestellt und vorgegeben haben. Tolle Arbeit!!!!”
Wenn du mehr über meine Arbeit erfahren möchtest oder ein Angebot anfordern möchtest.